Mit git aliases bietet die Versionsverwaltung git eine Möglichkeit an, individuelle git-Kommandos anzulegen oder bestehende Kommandos mitsamt deren Optionen in einen handlichen Befehl zu verpacken. Am einfachsten legt man Aliase an, in dem man die Datei .gitconfig im eigenen home-Verzeichnis bearbeitet.…
Wenn sudo mal wieder etwas langsam ist…
Kennst du das Phänomen? Du tippst auf der Konsole ein fröhliches sudo apt-get update ein, und die Konsole friert für etwa 10 Sekunden ein, bevor es dann doch plötzlich weitergeht? Das passiert nicht nur bei apt-get, sondern generell bei allen…
Passwörter sicher hashen
Nahezu alle Dienste im Web, auf dem Telefon oder sonstwo sind heutzutage mit einem vom Nutzer selbst erdachten Passwort gesichert. Und nahezu täglich gibt es Schreckensmeldungen, dass Angreifer irgendwo in ein System eingebrochen sind und die dort gespeicherten Passwörter gestohlen…
Wenn Übersetzungen schief gehen…
Tagtäglich werden tausende Programme und Webseiten ins Deutsche übersetzt, meist vom Englischen aus. Machmal geht das schief, und die Übersetzung ist im besten Fall lustig, im ärgerlichen Fall unverständlich, im schlimmsten Fall schlicht falsch. Ein Beispiel für einen ärgerlichen, weil…
Von einem der auszog, ein paar Abos zu kündigen
Schon mal versucht, ein Abo zu kündigen? Klar, hat doch jeder von uns schon oft gemacht! Und so begebe ich mich heute auf die Reise, ein paar Abos zu kündigen. Auf der Liste stehen: StarWars: The old Republic, World of…
SSL im Browser weiter absichern – Ist SSL alleine nicht sicher genug?
SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist eigentlich ein veralteter Begriff. Dennoch wird er weit häufiger verwendet und steht dadurch Synonym für seinen eigentlichen Nachfolger TLS („Transport Layer Security„). Ob eine Browserverbindung per TLS gesichert ist erkennt man leicht…